Das Institut für Archäologien der Universität Innsbruck hat in Zusammenarbeit mit den Schülern der Hauptschule Volders (oder war es vielleicht doch umgekehrt?) Heimatkunde vom Allerfeinsten erarbeitet. "Leblos heißt nicht mundtot" - Wissenschaft an der Mauer - ist ein Projekt auf allerhöchstem Niveau! Für alle Interessierten sei auf den unten angeführten Link verwiesen - hier finden sich alle weiteren Informationen.
www.sparklingscience.at/de/projekte/397--leblos-hei-t-nicht-mundtot-wissenschaft-an-der-mauer/
Ein herzliches Danke den beiden Projektleitern Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler und Maria Bachler, den universitären Betreuern, allen an der Feldforschungswoche beiteiligten Personen, dem Ortschronisten Karl Wurzer, den Lehrern der Hauptschule, den Eltern und unserem Schulwart, der wieder einmal mehr als gute Fee helfend den Schülern der 4B zur Seite gestanden ist, und nicht zu vergessen Herrn Johann Hoppichler vulgo Neuhäusler, der uns während der Feldforschungswoche durch das Aufstellen eines elektrischen Zaunes die tierischen Zaungäste vom Leib hielt.