Menü überspringen Jerusalem
Vom 7.-20. November 2003 waren zum fünften Mal österreichische Lehrer zu Gast in der Internationalen Schule für Holocaust Studien Yad Vashem in Jerusalem. Organisiert wurde diese Fortbildung vom BM für Unterricht. 18 Lehrer aus allen Bundesländern und Schultypen nahmen daran teil.
Der Unterricht wurde von Professoren israelischer Universitäten gestaltet. Wir erhielten Einblick in die Geschichte des Antisemitismus, Zionismus und des Staates Israel. Breiten Raum erhielt die Aufarbeitung des Holocausts im Yad Vashem Institut. Besonders berührend war die Begegnung mit vier Überlebenden des KZ. Auch die Gedenkstätten für die Opfer dieser Menschenvernichtung waren sehr beeindruckend.
Erholung von diesen anstrengenden Tagen fanden wir bei Ausflügen und Führungen in Jerusalem und Israel. So besuchten wir die Altstadt und den Tempelberg in der Davidsstadt,
die moderne Metropole Tel Aviv und die nationale Gedenkstätte Massada am Toten Meer mit anschließendem Bad in demselben.
Ein gesellschaftlicher Höhepunkt war ein festliches Abendessen mit Altösterreichern aus Jerusalem. Dabei lernten wir Menschen kennen, die trotz ihres schweren Schicksals ohne Hass von ihrer alten Heimat sprachen.
Voll von Eindrücken kehrten wir sicher nach Österreich zurück. Wir werden wohl alle noch lange an diese Tage in Jerusalem denken!
Maria Orgler