Projekt „Jäger in der Schule“ - Biologieunterricht hautnah
Wir, die Schüler:innen der 1a- und 1b -Klasse der Mittelschule Volders, durften am Projekt „Jäger in der Schule“ des Jägerverbandes Tirol teilnehmen.
Wir waren schon in großer Vorfreude und sehr aufgeregt, als Frau Tursky und Herr Juen in Jägerkleidung und voll beladen mit Trophäen und Geweihen zu uns an die Schule kamen. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug. Wir erfuhren von den Aufgaben und Tätigkeiten eines Jägers. Besonders interessant war, dass die Jäger nicht nur schießen, sondern sehr wichtig für die Wildtiere sind. Sie sind zuständig für die Fütterung im Winter, schauen darauf, dass es den Tieren gut geht und diese gesund sind. Wir lernten die unterschiedlichen Wildtiere kennen, wie zum Beispiel: das Reh, den Hirsch, die Gämse, usw. Passend dazu gab es die jeweiligen Geweihe.
Der Höhepunkt dieses Projekt war jedoch eindeutig die Wildtierfütterung in der Wattener Lizum.
Mit dem Bus ging es von der Schule zum Lager Walchen, wo uns die Jäger David und Philipp begrüßten. Mit dabei war auch Hündin Lia.
Dort brachte uns das Militär mit seinen Fahrzeugen hoch zum Ausgangspunkt unserer Fütterung. Auf dem Weg dorthin sahen wir Fuchs- und Hasenspuren, wir beobachteten Tiere, wie zum Beispiel den Tannenhäher und lernten die unterschiedlichen Baumarten kennen.